Die Übungsleiter sind spezialisiert auf Erkrankungen, die den Bewegungsapparat betreffen.
Die Teilnehmer treffen sich regelmäßig in Kleingruppen um, unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters, gemeinsam Sport zu treiben. Sie haben die Möglichkeit mit Mittel des Sports und sportlichen Spielen ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern und den Verlauf der Krankheiten positiv zu beeinflussen, damit sie wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Wir sind spezialisiert auf Erkrankungen, die den Bewegungsapparat betreffen.
Unsere Behandlungsschwerpunkte liegen dabei im orthopädischen und traumatologischen Bereich, sowie in der postoperativen Rehabilitation, z.B. nach einer Hüft-, Knie-, Fuß-, Schulter-, Ellenbogen-, Hand- und Wirbelsäulenoperation bzw. Verletzung.
Was bringt der Rehasport?
- Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit.
- Linderung von Schmerzen
- Stärkung von Kraft, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit
- Nachweislich positive Beeinflussung des Krankheitsverlaufs
- Verbesserung der Leistungsfähigkeit
Wie wird es durchgeführt?
- regelmäßig, mindestens einmal wöchentlich
- entweder im Wasser (Wassergymnastik, mind. 15 Minuten) oder als Gymnastik im Raum (Trockengymnastik, mind. 30 Minuten)
- in kleinen Gruppen mit max. 15 Teilnehmern
Es gibt 3 Wege über die du am Rehasport teilnehmen kannst: