Die Übungsleiter sind spezialisiert auf Erkrankungen, die den Bewegungsapparat betreffen. Die Teilnehmer treffen sich regelmäßig in Kleingruppen um, unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters, gemeinsam Sport zu treiben. Sie haben die Möglichkeit mit Mittel des Sports und sportlichen Spielen ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern und den Verlauf der Krankheiten positiv zu beeinflussen, damit sie wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Was bringt der Rehasport?
- Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit.
 - Linderung von Schmerzen
 - Stärkung von Kraft, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit
 - Nachweislich positive Beeinflussung des Krankheitsverlaufs
 - Verbesserung der Leistungsfähigkeit
 
Wie wird es durchgeführt?
- regelmäßig, mindestens einmal wöchentlich
 - entweder im Wasser (Wassergymnastik, mind. 15 Minuten) oder als Gymnastik im Raum (Trockengymnastik, mind. 30 Minuten)
 - in kleinen Gruppen mit max. 15 Teilnehmern
 
Rehabilitationssport kann nach §44 SGB IX (im Zusammenspiel mit §43 SGB V) von Ihrem Hausarzt oder Facharzt verordnet werden. Darüber hinaus, können Sie als Selbstzahler am Kurs teilnehmen.
Geschichte
Seit 2017 gibt es den Reha-Sport in Nordendorf, im Sportheim. 2021 kam der Standort Meitingen, in der Evangelische Kirche dazu. Im April 2023 starteten wir mit Reha-Sport im Wasser, im Schwimmbad der Realschule Meitingen. Mit dem Standort Gersthofen erweiterten wir im November 2023 und im Januar 2025 starten wir in Ostendorf.
																		